Newsletter-Archiv

 
 
Graz Stattegg Gipfelsturm (Foto: sportograf)

9. Schöckl Gipfelsturm
am 6. Juli in Graz/Stattegg

Heuer wird der berühmt berüchtigte Grazer Hausberg am Donnerstag, den 6. Juli erstürmt! Das Ziel beim Alpengasthof Schöckl liegt auf 1.445 Meter. Der Gipfelsieg samt Kaiserschmarrn beim Alpengasthof bildet dabei zweifelsfrei...
weiterlesen
Heuer wird der berühmt berüchtigte Grazer Hausberg am Donnerstag, den 6. Juli erstürmt! Das Ziel beim Alpengasthof Schöckl liegt auf 1.445 Meter. Der Gipfelsieg samt Kaiserschmarrn beim Alpengasthof bildet dabei zweifelsfrei den Höhepunkt für alle Teilnehmer.

Davor gilt es, eine der schönsten Strecken um und auf den Grazer Hausberg zu bewältigen. Die Classic-Distanz nimmt zusätzlich eine Runde um die Rannach mit. Übrigens zählt die Langstrecke auch heuer wieder zum Austria Marathon Cup (AMC). Für den AMC ist eine getrennte Anmeldung nötig und es gibt auch eine getrennte Tageswertung. In die Challenge-Gesamtwertung werden aber auch alle AMC-Teilnehmer aufgenommen.

Am Sonntag wird im Rückhaltebecken die Junior-Challenge ausgetragen.
einklappen
Salzkammergut Trophy 2022 - Start Strecke B (Foto: Marc Schwarz)

Im Team zur Salzkammergut Trophy am 13. Juli:

Die Trophy ist für ihre imposanten Strecken rund um den Hallstättersee bekannt. Man muss aber nicht alleine radeln, sondern kann bei verschiedensten Wertungen im Team teilnehmen und mit unterschiedlichen Fahrradtypen starten!
weiterlesen
Die Trophy ist für ihre imposanten Strecken rund um den Hallstättersee bekannt. Man muss aber nicht alleine radeln, sondern kann bei verschiedensten Wertungen im Team teilnehmen und mit unterschiedlichen Fahrradtypen starten!

Auf der A, B, C, D und E-Strecke gibt es eine Wertung für Vereine, wobei jeweils die drei schnellsten Fahrer eines Teams zum Mannschafts-Ranking beitragen.

Zur "Business-Trophy" kann jede Firma beliebig viele Teilnehmer für eine der sieben Strecken anmelden. Und unter dem Motto "Fit for firefighting" können alle MTB-begeisterten Feuerwehr-Kameraden an den Start gehen. Als Top-Team werden jeweils jene drei Teilnehmenden, egal ob Frau oder Mann, gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben.

Auf allen sieben MTB-Strecken wird zudem ein eigenes Ranking für Marathonisti, die mit einem 26-Zoll-Bike starten, angeboten. Zusätzlich erfolgt eine "Vintage-Prämierung" für Bikes bis Baujahr 1998.

Mit dem Gravelbike kann man die 68-Kilometer-Strecke mit Start in Obertraun oder die 22-Kilometer-Strecke um Bad Goisern in Angriff nehmen.

Bei der Bosch (e)MTB-Schnitzeljagd am Sonntag darf man mit jedem Fahrrad starten, egal ob mit oder ohne Motorunterstützung und im Rahmen der Scott Junior Trophy gibt es passende Streckenlängen für alle Altersklassen sowie einen Parcours-Bewerb ohne Zeitmessung mit Kategorien von 12-Zoll bis 29-Zoll Rädern.

Egal, welches Rad du zu Hause hast: Sei dabei und melde dich zu einem der vielen Bewerbe samt Sonderwertungen an!
einklappen
Salzkammergut Trophy - Servicestationen Mavic (Foto: Mavic)

Kostenloser Laufradcheck am Mavic-Stand in Goisern

MAVIC bietet bei der Bike-Messe in Bad Goisern am 12. Juli für Trophy-Teilnehmer und am 13. und 14. Juli auch für alle Besucher eine kostenlose und markenunabhängige Überprüfung der Speichenspannung bzw. der ...
weiterlesen
MAVIC bietet bei der Bike-Messe in Bad Goisern am 12. Juli für Trophy-Teilnehmer und am 13. und 14. Juli auch für alle Besucher eine kostenlose und markenunabhängige Überprüfung der Speichenspannung bzw. der kompletten Laufräder an.

Auch bei anderen Ausstellern stehen die besten Teammechaniker bei Bike-Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Kleinere Reparaturen können meist sofort durchgeführt werden, Ersatzteile müssen bezahlt werden.
einklappen
Logo KTM Mountainbike Challenge

Challenge Zwischenwertung nach zwei Rennen

Nach zwei von sechs Rennen im Rahmen der KTM-Mountainbike-Challenge gibt es eine erste Wasserstandsmeldung. Bei den Damen hat Karoline Neumüller mit ihrer starken Performance beim Heimrennen das Geschehen fest im Griff.
weiterlesen
Nach zwei von sechs Rennen im Rahmen der KTM-Mountainbike-Challenge gibt es eine erste Wasserstandsmeldung. Bei den Damen hat Karoline Neumüller mit ihrer starken Performance beim Heimrennen das Geschehen fest im Griff. Sie führt in der Classic-Wertung vor Roswitha Hense-Simenko an.

Bei den Herren liegt auf der Langstrecke aktuell Christian an der Spitze. Ihm folgend knapp dahinter Andreas Dollinger und Andreas Kirchberger.

In der Small-Wertung der Herren herrscht aktuell ein dichtes Gedränge um die Top-Platzierungen. Elias Ritt, David Kajdocsi und Julian Bauer liegen aktuell in Front. Bei den Damen ist Selina Zeller in Führung.

Mit den beiden Marathons in Stattegg und Bad Goisern gibt es im Juli eine spannende Punktejagd für alle Challenge-Teilnehmer! Die nächste Zwischenwertung erscheint Ende Juli.  
einklappen
Granitmarathon Kleinzell (Fotos: Mathias Lauringer)

Sommer und Geismayr gewinnen ihr Heimspiel in Kleinzell

Alles war angerichtet für ein tolles Mountainbike-Wochenende in Kleinzell! Sonnenschein und 20 Grad begrüßten die mehr als 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim...
weiterlesen
Alles war angerichtet für ein tolles Mountainbike-Wochenende in Kleinzell! Sonnenschein und 20 Grad begrüßten die mehr als 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Granitmarathon-Wochenende in Kleinzell. 

Bereits am Samstag startete der Bike-Nachwuchs beim Youngsters-Cup und der SK Kleinzell durfte sich über ein Rekordstarterfeld von 240 Kindern und Jugendlichen freuen!

Am Sonntag rollten dann an die 650 Erwachsenen an die Startlinie und nahmen die vier abwechslungsreichen Strecken in Angriff. Auf der Xtreme-Strecke über 90 Kilometer und 3.100 Höhenmetern waren zwei Lokal-Heros nicht zu bezwingen: bei den Damen fuhr Sabine Sommer einen überlegenen Sieg ein und verwies die Tschechin Milena Kalasova und die Deutsche Michaela Barz-Herold auf die Plätze.

Bei den Herren diktierte Jungpapa Daniel Geismayr von Beginn an das Geschehen und er konnte am Ende seinen Sieg aus den Vorjahr in überlegener Manier verteidigen. Wolfgang Krenn und Andreas Schrottenbaum platzierten sich auf den Plätzen zwei und drei.

Auf der Classic-Strecke konnte sich Daniel Eichmair vor Andreas Egger und Andreas Wolfmayr durchsetzen. Bei den Damen ging der Sieg an Lea Kremsreiter nach Deutschland, gefolgt von den beiden Mühlviertlerinnen Karoline Neumüller und Julia Gierlinger.

Ein gelungenes Rennwochenende im Mühlviertel, dass mit toller Stimmung und perfekten Bedingungen punktete und viele glückliche Gesichter am Veranstaltungsgelände erspähen lies!
einklappen

High-Endurance: Premium Marken für Sporternährung und Rad-Zubehör

Anzeige High-Endurance


Bosch (e)MTB-Schnitzeljagd am 14. Juli in Bad Goisern

Anzeige Bosch eMTB-Schnitzeljagd


Hagan Lodge in Altaussee

Anzeige Hagan Lodge


Radsportszene.at

Inserat Radsportszene


Xenofit

Anzeige Xenofit


Owayo mit 10 % Rabatt für Neukunden! (Rabattcode 23MTBXXX)

Inserat owayo 2024


Newsletter Abmeldung

Bitte direkt im Mailprogramm auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters klicken, oder auf die erhaltene Email mit unverändertem Betreff antworten. Wenn der Newsletter mehrmals ankommt, oder eine aktive Umleitung von einer anderen Email-Adresse besteht, dann bitte alle zu löschenden Adressen per Mail bekannt geben.

Diese E-Mail wurde an [email] gesendet. ([kdnr])

Abmeldelink nur im Mailprogramm sichtbar!

 


Zurück