
News

28. Bike the Bugles MTB Marathon am 28. August
Zum 28. Mal findet heuer der Bike the Bugles Mountainbike Marathon in Krumbach und Umgebung statt. Die drei Strecken über 16, 35 und 70 Kilometer führen quer durch die Bucklige Welt und bieten einen herrlichen ...
weiterlesen
weiterlesen
Zum 28. Mal findet heuer der Bike the Bugles Mountainbike Marathon in Krumbach und Umgebung statt. Die drei Strecken über 16, 35 und 70 Kilometer führen quer durch die Bucklige Welt und bieten einen herrlichen Panoramablick über das Land der 1000 Hügel.
Ein Comeback feiert in diesem Jahr das Junior-Rennen am Vortag. Nach einigen Jahren Pause haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, dem Bikenachwuchs wieder ein tolles Rennen zu bieten.
einklappen
Ein Comeback feiert in diesem Jahr das Junior-Rennen am Vortag. Nach einigen Jahren Pause haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, dem Bikenachwuchs wieder ein tolles Rennen zu bieten.
einklappen

24. Mostviertler Bike Marathon am 13. August in Mank
Am 13. August wartet beim Mostviertler Bike Marathon in Mank ein Sommerhighlight auf alle Marathonisti mit drei Strecken über 18, 41 und 78 Kilometer. Unter die Räder kommen dabei die Trails zwischen dem wunderschönen ...
weiterlesen
weiterlesen
Am 13. August wartet beim Mostviertler Bike Marathon in Mank ein Sommerhighlight auf alle Marathonisti mit drei Strecken über 18, 41 und 78 Kilometer. Unter die Räder kommen dabei die Trails zwischen dem wunderschönen Texing- und Pielachtal, garniert mit beeindruckenden Ausblicken auf Ötscher, Gemeindealpe, Schneeberg & Co.
Wieder mit dabei in diesem Jahr ist ein E-Bike-Bewerb und ein Nachwuchsrennen, das zur Wertung der Junior-Challenge zählt. Die Altersklassen U7 bis U15 starten ab 11 Uhr am Manker Stadtplatz und die U17 geht um 14 Uhr mit dem Hauptfeld der FUN-Strecke ins Rennen.
einklappen
Wieder mit dabei in diesem Jahr ist ein E-Bike-Bewerb und ein Nachwuchsrennen, das zur Wertung der Junior-Challenge zählt. Die Altersklassen U7 bis U15 starten ab 11 Uhr am Manker Stadtplatz und die U17 geht um 14 Uhr mit dem Hauptfeld der FUN-Strecke ins Rennen.
einklappen

Trophy Individuell bis Ende Oktober!
Die Teilnahme an der Trophy Individuell ist noch bis Ende Oktober möglich. Jeder kann mitmachen und dabei Wettkampfluft schnuppern und die Strecken der Salzkammergut Trophy in einem Mix aus Rennen und MTB-Tour erleben!
weiterlesen
weiterlesen
Die Teilnahme an der Trophy Individuell ist noch bis Ende Oktober möglich. Jeder kann mitmachen und dabei Wettkampfluft schnuppern und die Strecken der Salzkammergut Trophy in einem Mix aus Rennen und MTB-Tour erleben!
Die Teilnahmegebühr für eine gewählte Strecke beträgt nur 19 Euro inkl. Startpaket und T-Shirt! Man kann auf dieser Strecke beliebig oft starten und seine Zeit dadurch mehrmals verbessern! Gegen eine Aufzahlung von 10 Euro kann man auf allen angebotenen Distanzen mitmachen! Die endgültige Rangliste wird Anfang November veröffentlicht.
einklappen
Die Teilnahmegebühr für eine gewählte Strecke beträgt nur 19 Euro inkl. Startpaket und T-Shirt! Man kann auf dieser Strecke beliebig oft starten und seine Zeit dadurch mehrmals verbessern! Gegen eine Aufzahlung von 10 Euro kann man auf allen angebotenen Distanzen mitmachen! Die endgültige Rangliste wird Anfang November veröffentlicht.
einklappen

Loser Bergzeitfahren für Rennrad und MTB am 24. September
Die "Loser-Panoramastraße" gehört zu den attraktivsten Ausflugszielen im Salzkammergut mit atemberaubenden Ausblicken auf den Altausseer See, das Tote Gebirge und den Dachstein. Am 24. September findet zum dritten Mal ein ...
weiterlesen
weiterlesen
Die "Loser-Panoramastraße" gehört zu den attraktivsten Ausflugszielen im Salzkammergut mit atemberaubenden Ausblicken auf den Altausseer See, das Tote Gebirge und den Dachstein. Am 24. September findet zum dritten Mal ein Bergzeitfahren statt.
Der Start erfolgt bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 %. Es gibt getrennte Wertungen für Damen und Herren jeweils in der Kategorie Rennrad und MTB. Für Mountainbikes beträgt die Mindest-Reifenbreite 2,1 Zoll!
einklappen
Der Start erfolgt bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 %. Es gibt getrennte Wertungen für Damen und Herren jeweils in der Kategorie Rennrad und MTB. Für Mountainbikes beträgt die Mindest-Reifenbreite 2,1 Zoll!
einklappen

25. Trophy Jubiläum: Looser und Mayer triumphierten
Der Schweizer Marathonmeister Konny Looser und die Linzerin Barbara Mayer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich zum 25. Jubiläum der Trophy den Sieg auf der Extremstrecke. Insgesamt waren ...
weiterlesen
weiterlesen
Der Schweizer Marathonmeister Konny Looser und die Linzerin Barbara Mayer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich zum 25. Jubiläum der Trophy den Sieg auf der Extremstrecke. Insgesamt waren 2.839 Teilnehmer beim Gravel- und Einrad-Marathon, der Scott Junior Trophy, der Bosch (e)MTB-Schnitzeljagd und auf den 7 Trophy-Strecken am Start, 430 davon auf der längsten Distanz. Die letzten Finisher erreichten Bad Goisern erst in stockfinsterer Nacht und wurden vom Publikum und vom Trophy Teufel im Ziel besonders euphorisch begrüßt.
Die schönsten Pressefotos von Erwin Haiden sind auf bikeboard.at zu finden und auf sportograf.com sind ca. 30.000 Teilnehmerfotos online.
Die 26. Salzkammergut Trophy findet vom 14. bis 16. Juli 2023 statt. Anmeldungen sind ab sofort bis Ende August zu den bisherigen Tarifen möglich.
einklappen
Die schönsten Pressefotos von Erwin Haiden sind auf bikeboard.at zu finden und auf sportograf.com sind ca. 30.000 Teilnehmerfotos online.
Die 26. Salzkammergut Trophy findet vom 14. bis 16. Juli 2023 statt. Anmeldungen sind ab sofort bis Ende August zu den bisherigen Tarifen möglich.
einklappen

Rückblick Nassfeld: Tazreiter und Jenschatz dominierten
Bei tollen Bedingungen ging Anfang Juli der 2. Pramollo-Hero in der Region Nassfeld über die Bühne. Das Rennen zählt erstmals zur Gesamtwertung der KTM-Challenge und wartete mit drei Distanzen auf.
weiterlesen
weiterlesen
Bei tollen Bedingungen ging Anfang Juli der 2. Pramollo-Hero in der Region Nassfeld über die Bühne. Das Rennen zählt erstmals zur Gesamtwertung der KTM-Challenge und wartete mit drei Distanzen auf.
Auf der Classic-Distanz über 62 Kilometer dominierte Angelika Tazreiter die Damenwertung und konnte sich überlegen vor Blanka Krajnc und Tatjana Winkler den Tagessieg holen. Bei den Herren gewann Sebastian Jenschatz vor Josef Hausleitner und Daniel Webhofer.
Die Small-Distanz über 31 Kilometer gewann Kevin Hinterberger vor Julian Bauer und Matthias Knaubert. Bei den Damen durften sich mit Nina Mosser und Julia Wieltschnig zwei Athletinnen des Ortsclubs über die erste beidne Plätze freuen. Dritte wurde Marie-Theres Knaubert.
Bereits am Vortag konnte man den Bike-Nachwuchs im Rahmen der Junior-Challenge anfeuern und die Zuseher bekamen tollen Leistungen geboten. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu ihren erbrachten Leistungen.
einklappen
Auf der Classic-Distanz über 62 Kilometer dominierte Angelika Tazreiter die Damenwertung und konnte sich überlegen vor Blanka Krajnc und Tatjana Winkler den Tagessieg holen. Bei den Herren gewann Sebastian Jenschatz vor Josef Hausleitner und Daniel Webhofer.
Die Small-Distanz über 31 Kilometer gewann Kevin Hinterberger vor Julian Bauer und Matthias Knaubert. Bei den Damen durften sich mit Nina Mosser und Julia Wieltschnig zwei Athletinnen des Ortsclubs über die erste beidne Plätze freuen. Dritte wurde Marie-Theres Knaubert.
Bereits am Vortag konnte man den Bike-Nachwuchs im Rahmen der Junior-Challenge anfeuern und die Zuseher bekamen tollen Leistungen geboten. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu ihren erbrachten Leistungen.
einklappen

Rückblick KitzAlpBike: Markt und Sulzer gewinnen in Tirol
Bei tollen Bedingungen ging der KitzAlpBike Marathon in Kirchberg über die Bühne. Von Anfang an entwickelte sich ein spannendes Rennen auf der Ultra-Distanz. Am Ende konnte sich Karl Markt vor Alban Lakata im...
weiterlesen
weiterlesen
Bei tollen Bedingungen ging der KitzAlpBike Marathon in Kirchberg über die Bühne. Von Anfang an entwickelte sich ein spannendes Rennen auf der Ultra-Distanz. Am Ende konnte sich Karl Markt vor Alban Lakata im Legenden-Duell durchsetzen. Martin Gluth beendete das Rennen auf dem Dritten Rang. Tragischer Held an diesem Tag war der Oberösterreicher Alexander Stadler, nach eienr bärenstarken Vorstellung musste er Aufgrund eines Verfahrers im finalen Trail den sicher geglaubten Sieg durch Disqualifikation abgeben. Bei den Damen gewann Evelyn Sulzer vor Verena Pröll und Anna Moser die Langstrecke.
Auf der Small-Strecke war Christian Auer eine Klasse für sich und konnte sich entscheidend von Armin Embacher und Florian Gschnaller absetzen. Bei den Damen triumphierte Katja Neuner vor Lea Krempl und Pia Vogt. Wir gratulieren den mehr als 500 TeilnehmerInnen zu ihren erbrachten Leistungen!
einklappen
einklappen

7. Schöckl Gipfelsturm: Sieg für Grundner und Sommer
Beim berühmt berüchtigten Schöckl Gifpesturm durfte sich Sabine Sommer (PopaFlo ARBÖ Freistadt) vor Marlies Feichtenhofer (Radl-Eck Racing Team) und Karoline Neumüller (Team DNA Eindruck Sarleinsbach) auf der Classic-Strecke ...
weiterlesen
weiterlesen
Beim berühmt berüchtigten Schöckl Gifpesturm durfte sich Sabine Sommer (PopaFlo ARBÖ Freistadt) vor Marlies Feichtenhofer (Radl-Eck Racing Team) und Karoline Neumüller (Team DNA Eindruck Sarleinsbach) auf der Classic-Strecke über den Sieg freuen. Bei den Herren konnte sich in einem spannenden Rennen Gerald Grundner (Radl-Eck Racing Team) vor Andreas Dollinger (Grafikeria racing team by muki) und Sebastian Jenschatz (RC Petzen ARBÖ Penhab) durchsetzen.
Auf der Small-Distanz entschied Martin Rauscher das Rennen für sich und verwies Luca Werani hauchdünn auf den zweiten Platz. Das Podium komplettierte Werner Schimmel. Bei den Damen war das Podium fest in der Hand des Veranstalter-Clubs. Nina Riemer gewann vor Sigrid Ladstätter und Jadranka Nakova. Wir gratulieren allen Finishern und Preisträgern sehr herzlich!
einklappen
Auf der Small-Distanz entschied Martin Rauscher das Rennen für sich und verwies Luca Werani hauchdünn auf den zweiten Platz. Das Podium komplettierte Werner Schimmel. Bei den Damen war das Podium fest in der Hand des Veranstalter-Clubs. Nina Riemer gewann vor Sigrid Ladstätter und Jadranka Nakova. Wir gratulieren allen Finishern und Preisträgern sehr herzlich!
einklappen

Kleinzell: Geismayr und Tazreiter sind die Staatsmeister 2022
Perfekte Bedingungen, ein hochkarätiges Starterfeld und eine rundum gelungene Organisation zeichneten den Granitmarathon 2022 aus! Nach zwei Jahren Pause kehrte der Mountainbikesport in die ...
weiterlesen
weiterlesen
Perfekte Bedingungen, ein hochkarätiges Starterfeld und eine rundum gelungene Organisation zeichneten den Granitmarathon 2022 aus! Nach zwei Jahren Pause kehrte der Mountainbikesport in die Mühlviertler Gemeinde Kleinzell zurück und die Veranstaltung schloss nahtlos an die Qualität der früheren Jahren an.
Auf der Extrem-Strecke wurden die Staatsmeisterschaften der Herren ausgetragen. Mit neuem Streckenrekord markierte Daniel Geismayr eindrucksvoll die Bestzeit und verwies Alban Lakata und Karl Markt auf die Plätze. Die Meisterin der Damen wurden auf der Classic-Strecke ermittelt. In einem spannenden Rennen triumphierte am Ende Angelika Tazreiter vor Clara und Sabine Sommer.
Bereits am Samstag wurde den Nachwuchsbikern ein tolles Rennen im Mühlviertel geboten. Mehr als 120 Kinder und Jugendliche nahmen die Junior Granit Challenge in Angriff.
Ein gelungenes Comeback der beliebten Veranstaltung, wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich!
einklappen
Auf der Extrem-Strecke wurden die Staatsmeisterschaften der Herren ausgetragen. Mit neuem Streckenrekord markierte Daniel Geismayr eindrucksvoll die Bestzeit und verwies Alban Lakata und Karl Markt auf die Plätze. Die Meisterin der Damen wurden auf der Classic-Strecke ermittelt. In einem spannenden Rennen triumphierte am Ende Angelika Tazreiter vor Clara und Sabine Sommer.
Bereits am Samstag wurde den Nachwuchsbikern ein tolles Rennen im Mühlviertel geboten. Mehr als 120 Kinder und Jugendliche nahmen die Junior Granit Challenge in Angriff.
Ein gelungenes Comeback der beliebten Veranstaltung, wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich!
einklappen

Schöggl und Sommer dominieren in Lankowitz
Beim zweiten Stop der KTM-Challenge 2022 fanden sich ca. 200 Biker in Maria Lankowitz beim 19. Stubalpen Marathon ein. Trotz der nassen Verhältnisse war die Freude nach zwei Jahren Pause bei Veransgaltern und Teilnehmern groß.
weiterlesen
weiterlesen
Beim zweiten Stop der KTM-Challenge 2022 fanden sich ca. 200 Biker in Maria Lankowitz beim 19. Stubalpen Marathon ein. Trotz der nassen Verhältnisse war die Freude nach zwei Jahren Pause bei Veransgaltern und Teilnehmern groß. Auf der Classic-Distanz über 65 Kilometer freute sich das KTM-Pro-Team über einen Sieg. David Schöggl konnte sich am Ende entscheidend von Uwe Hochenwarter absetzen und seinen Sieg aus 2019 wiederholen. Als Dritter komplettierte Andreas Wolfmayr das Podest. Bei den Damen jubelte mit Sabine Sommer ebenfalls eine Wiederholungs-Siegerin auf der Langstrecke. Hinter ihr platzierten sich Nadja Heigl und Karoline Neumüller aus dem Podium.
Auf der Small-Strecke gewann Jakob Mayrhofer vor Lukas Hatz und Daniel Theuerweckl. Die Damenwertung gewann Lea Krempl vor Steanie Luef und Selina Zeller. Das Rennen auf der Light-Distanz gewann David Schöftner vor Wolfgang Leger und Lukas Hernach, bei den Damen jubelte Katja Krenn vor Katharina Aichhorn und Hannelore Zwanzger.
Trotz der nicht berauschende Witterungsbedingungen fand das Event-Wochenende am Sonntag mit dem Junior-Race einen gelungenen Abschluss.
einklappen
Auf der Small-Strecke gewann Jakob Mayrhofer vor Lukas Hatz und Daniel Theuerweckl. Die Damenwertung gewann Lea Krempl vor Steanie Luef und Selina Zeller. Das Rennen auf der Light-Distanz gewann David Schöftner vor Wolfgang Leger und Lukas Hernach, bei den Damen jubelte Katja Krenn vor Katharina Aichhorn und Hannelore Zwanzger.
Trotz der nicht berauschende Witterungsbedingungen fand das Event-Wochenende am Sonntag mit dem Junior-Race einen gelungenen Abschluss.
einklappen

Reichert und Eichmair gewinnen 23. Voralpen Marathon
Bei anspruchsvollen Bedingungen ging der Saisonauftakt in St. Veit an der Gölsen mit über 250 Teilnehmern auf zwei Distanzen über die Bühne. Auf der Classic-Distanz konnte Daniel Eichmair (RC CFK) seine gute Form...
weiterlesen
weiterlesen
Bei anspruchsvollen Bedingungen ging der Saisonauftakt in St. Veit an der Gölsen mit über 250 Teilnehmern auf zwei Distanzen über die Bühne. Auf der Classic-Distanz konnte Daniel Eichmair (RC CFK) seine gute Form aus dem Herbst mitnehmen und setzte sich am Ende gegen Michael Holland (Naturfreunde Wilhelmsburg) sowie Andreas Wolfmayr (RC Bike Next 125) durch. Bei den Damen durfte sich das DNA-Eindruck-Sarleinsbach-Team zum Saisonkauftakt über einen Doppelsieg freuen. Alina Reichert verwies ihre Teamkollegin Karoline Neumüller auf den zweiten Platz, Dritte wurde Evelyn Sulzer (SV Kürnberg).
Die Small-Distanz dominierte Jakob Mayrhofer bei den Herren und Cornelia Holland bei den Damen. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu den erbrachten Leistungen!
einklappen
Die Small-Distanz dominierte Jakob Mayrhofer bei den Herren und Cornelia Holland bei den Damen. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu den erbrachten Leistungen!
einklappen

Challenge T-Shirt für alle Serienteilnehmer gratis!
Wer in der Challenge-Gesamtwertung bei mindestens fünf Marathons an den Start geht und/oder bei vier Marathons einer Regionalwertung das Ziel erreicht, bekommt als Geschenk das Challenge T-Shirt gratis.

Challenge-Saisonkarte 2022 powered by Squirt
Die Saisonkarte der Challenge kann noch bis Anfang Juni bestellt werden. Saisonkartenbesitzer erhalten ein Kettenwachs, eine Sitzcreme oder einen Bikereiniger von Squirt gratis und dürfen sich schon zu Saisonbeginn über ...
weiterlesen
weiterlesen
Die Saisonkarte der Challenge kann noch bis Anfang Juni bestellt werden. Saisonkartenbesitzer erhalten ein Kettenwachs, eine Sitzcreme oder einen Bikereiniger von Squirt gratis und dürfen sich schon zu Saisonbeginn über das Challenge T-Shirt von owayo freuen!
3 Marathons 109,- Euro
4 Marathons 139,- Euro
5 Marathons 159,- Euro
6 Marathons 179,- Euro
7 Marathons 199,- Euro
8 Marathons 215,- Euro
einklappen
3 Marathons 109,- Euro
4 Marathons 139,- Euro
5 Marathons 159,- Euro
6 Marathons 179,- Euro
7 Marathons 199,- Euro
8 Marathons 215,- Euro
einklappen

Die Termine der Junior Challenge 2022 stehen fest
2022 gibt es sieben Challenge-Rennen für Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U7 bis U17. Neu im Kalender ist die Veranstaltung in Krumbach Ende August, die nach mehreren Jahren Pause ein Comeback feiert.
weiterlesen
weiterlesen
2022 gibt es sieben Challenge-Rennen für Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U7 bis U17. Neu im Kalender ist die Veranstaltung in Krumbach Ende August, die nach mehreren Jahren Pause ein Comeback feiert.
Terminübersicht:
08.05. Maria Lankowitz (ST)
28.05. Kleinzell (OÖ)
18.06. Graz/Stattegg (ST)
02.07. Nassfeld (KT)
17.07. Bad Goisern (OÖ)
13.08. Mank (NÖ)
27.08. Krumbach (NÖ)
einklappen
Terminübersicht:
08.05. Maria Lankowitz (ST)
28.05. Kleinzell (OÖ)
18.06. Graz/Stattegg (ST)
02.07. Nassfeld (KT)
17.07. Bad Goisern (OÖ)
13.08. Mank (NÖ)
27.08. Krumbach (NÖ)
einklappen

Keine Macht dem Schweinehund - von der Couch zur Ziellinie
Unter dem Motto "couch2finishline" hat das Team der Salzkammergut Trophy eine Kampagne gestartet, um (Firmen)Gruppen in geselliger Runde auf den Start einer beliebigen Trophy-Strecke vorzubereiten.
weiterlesen
weiterlesen
Unter dem Motto "couch2finishline" hat das Team der Salzkammergut Trophy eine Kampagne gestartet, um (Firmen)Gruppen in geselliger Runde auf den Start einer beliebigen Trophy-Strecke vorzubereiten. Fast 30 Leistungsdiagnostiker, Sportwissenschaftler, Fahrtechniktrainer und Bikefitting-Experten aus ganz Österreich sind mit an Bord.
Beispielsweise Alfred Schabauer vom Buckl-Bikestore in Krumbach, Mitveranstalter des Bike the Bugles, ÖRV Radsporttrainer, BSPA Diplomsportlehrer und mehrfacher Finisher der Trophy-Extremstrecke! René von Bikefex ist staatlich geprüfter MTB Instruktor und bietet zusammen mit seinem Team regelmäßig Fahrtechniktraining in Graz und im Trail-Land Miesenbach an. Manuel Taschner, Christoph Nessel und Babsi Mayer bieten Ausfahrten und Fahrtechnik in Linz und Umgebung an, Barbara Hinterberger in Wien.
Bei Interesse einfach die Coaches direkt kontaktieren und wer noch Coaching-Partner werden möchte, der schickt einfach eine Mail an training@trophy.at.
einklappen
Beispielsweise Alfred Schabauer vom Buckl-Bikestore in Krumbach, Mitveranstalter des Bike the Bugles, ÖRV Radsporttrainer, BSPA Diplomsportlehrer und mehrfacher Finisher der Trophy-Extremstrecke! René von Bikefex ist staatlich geprüfter MTB Instruktor und bietet zusammen mit seinem Team regelmäßig Fahrtechniktraining in Graz und im Trail-Land Miesenbach an. Manuel Taschner, Christoph Nessel und Babsi Mayer bieten Ausfahrten und Fahrtechnik in Linz und Umgebung an, Barbara Hinterberger in Wien.
Bei Interesse einfach die Coaches direkt kontaktieren und wer noch Coaching-Partner werden möchte, der schickt einfach eine Mail an training@trophy.at.
einklappen

IRC aus Japan ab sofort wieder in Österreich erhältlich!
IRC produziert seit 1926 Fahrradreifen und steht für hohe Qualität, Langlebigkeit und Pannensicherheit. In den neunziger Jahren waren die Race-Reifen von IRC auch in Europa an den Bikes vieler Teamfahrer zu finden, ...
weiterlesen
weiterlesen
IRC produziert seit 1926 Fahrradreifen und steht für hohe Qualität, Langlebigkeit und Pannensicherheit. In den neunziger Jahren waren die Race-Reifen von IRC auch in Europa an den Bikes vieler Teamfahrer zu finden, unzählige Siege wurden mit dem "Mythos" errungen.
Die Marke genießt noch heute eine hohe Bekanntheit in der Szene. Ab sofort ist IRC auch wieder in Österreich erhältlich!
einklappen
Die Marke genießt noch heute eine hohe Bekanntheit in der Szene. Ab sofort ist IRC auch wieder in Österreich erhältlich!
einklappen

Hol dir Deine owayo-Kollektion zum Sonderpreis
Zusammen mit unserem langjährigen Challenge-Partner owayo können wir eine tolle Aktion präsentieren. Alle Teilnehmer die sich eine individuelle Radbekleidung anfertigen wollen, erhalten einen Sonderrabatt von 25 %.
weiterlesen
weiterlesen
Zusammen mit unserem langjährigen Challenge-Partner owayo können wir eine tolle Aktion präsentieren.
Challenge-Teilnehmer, die sich eine individuelle Teambekleidung für die Rennen mit Challenge- und owayo-Sponsoringlogo machen lassen wollen, erhalten bei owayo einen Sonderrabatt von 25 %. (Rabattcode gleich anfordern per Mail)
Angebot gilt für max. 5 Stück je Produktkategorie je Teilnehmer sowie für insgesamt 10 T-Shirts oder Laufshirts. (Produktkategorien: Trikot // Hose // Windjacke // Windweste // Accessories).
Wer seine Kollektion ohne großes Challenge- und owayo-Sponsoringlogo gestalten möchtes, kann sich als Challenge-Erstbesteller über 10 % Rabatt bei owayo freuen (Rabattcode per Mail anfordern, Angebot gilt nur für owayo-Neukunden).
einklappen
Challenge-Teilnehmer, die sich eine individuelle Teambekleidung für die Rennen mit Challenge- und owayo-Sponsoringlogo machen lassen wollen, erhalten bei owayo einen Sonderrabatt von 25 %. (Rabattcode gleich anfordern per Mail)
Angebot gilt für max. 5 Stück je Produktkategorie je Teilnehmer sowie für insgesamt 10 T-Shirts oder Laufshirts. (Produktkategorien: Trikot // Hose // Windjacke // Windweste // Accessories).
Wer seine Kollektion ohne großes Challenge- und owayo-Sponsoringlogo gestalten möchtes, kann sich als Challenge-Erstbesteller über 10 % Rabatt bei owayo freuen (Rabattcode per Mail anfordern, Angebot gilt nur für owayo-Neukunden).
einklappen